Aktuelle Informationen

Unsere Termine und Veranstaltungshinweise finden Sie in unserem Terminkalender, dort steht auch der aktuelle Jahreskalender zum Download für Sie bereit

Hier geht`s zu unserem Jahreskalender, Terminhinweise und Veranstaltungen

 


Hoibe exen

vom 24.02.14

Die Antwort aufs "Hoibe exen"

Der CSU-Ortsverband und die Parteilosen mit Bürgermeisterkandidat Dorsch zeigen Euch
eine gesunde Alternative
Lächelnd

Klicken Sie auf den Play-Button um den Film zu starten


Wahlinformationsabend

vom 12.02.14

Grußwort von Bürgermeister Thomas Dorsch

Ich darf Sie und Euch alle ganz herzlich zum Wahlinformationsabend hier auf dem Berg begrüßen.Ein besonderes herzliches Grüß Gott darf ich unseren unseren beiden Landratskandidatinnen
der Susann Enders für die Freien Wähler und der Andrea Jochner-Weiß für die CSU
sagen.

Mi gfreits, dass Ihr Euch bereit erklärt habt gemeinsam an diesem Abend teilzunehmen. Vielleicht für Euch auch eine ganz neue Situation, aber für mich auch a ganz positives Vorzeichen für ein gutes Miteinander auf Landkreisebene nach den Wahlen.
Hand in Hand für Hohenpeißenberg, unter dieses Motto ham mir die heutige Veranstaltung gestellt. Eine ganz neue Situation auch für uns hier am Ort. Ursprünglich haben wir eine „Weiße Bürgerliste“ angestrebt, wo Personen und nichtParteien im Vordergrund stehen.
Die letzten sechs Jahre Gemeinderatsarbeit waren von Sach- und nicht von Parteipolitik geprägt. Leider haben wir die beiden anderen Gruppierungen nicht für unsere gemeinsame Idee gewinnen können. Und so haben wir uns zu einerZusammenarbeit in abgespeckter Form entschieden.
Zugegebener Maßen war und ist dies auch in unseren Gruppierungen nicht unumstritten und hat auch einige Überzeugungsarbeit gekostet.

© by www.csu-hohenpeissenberg.deNun denke ich unsere beiden Listen bieten eine super Auswahl an Kandidatinnen und Kandidaten. Ein Querschnitt unserer Ortsgesellschaft, verschiedenste Berufe, jede Altersklasse und vor allen Dingen auch viele Damen sind vertreten. Und wenn i mir die Listen so rundherum anschau, find i des ganz toll.

Ein ganz herzliches Vergelt`s Gott, dass Ihr Euch bereit erklärt habt, Euch aufstellen zu lassen. In der heutigen Zeit wirklich keine Selbstverständlichkeit mehr, dass man bereit ist, sich für seinen Ort und seine Mitmenschen zu engagieren.
Ich denk, wir haben auch ein deutliches Zeichen durch die Ausarbeitung eines gemeinsamen Wahlprogramms gesetzt.
Wer sich für unseren Ort interessiert, der weiß wo die großen Baustellen liegen und vor welchen Herausforderungen wir in den nächsten Jahren stehen.
Ich denk mir können aber auch stolz darauf sein, was wir in den letzten 6 Jahren gemeinsam umgesetzt und erreicht haben. Und i darf für unsere letztenWahlprogramme sagen, wir haben so gut wie alles, was geplant und zugesagt war, im Gemeinderat umsetzen können.
Es hilft nämlich nix im Wahlkampf alles Mögliche zu versprechen und dann zu merken, dass es in der Praxis nicht machbar ist oder wenn, viel persönliches Engagement erfordert. Ich denk, die Erfahrung ham manche neu im Gemeinderat vertretenen Räte machen müssen und vielleicht daraus gelernt.
Realistisch, machbar, umsetzbar, finanzierbar und mit klarer Prioritätensetzung, so ist unser neues Wahlprogramm für die nächsten 6 Jahre gestrickt.

Es freut mich wirklich sehr, dass das in einer Klausurtagung von der CSU/Parteilosengruppe erarbeitete Wahlprogramm, bereichert von Ideen der FreienWähler, so bei allen Akzeptanz gefunden hat.

Ich denk ein Programm, dass Hohenpeißenberg fit für die Zukunft machen kann. Wir stellen unsere Kandidatinnen und Kandidaten sowie unser Wahlprogramm nicht von ungefähr heute auf unserem Berg vor.
Unser Berg ist bekannt für seinen Weitblick.
Unser Berg hat eine nachhaltige Geschichte.“500 Jahre Gemeinde und Wallfahrt“ feiern ma heuer und unser Berg ist ein Berg der Bekehrung, dies sag ich jetzt im Blick auf unsere beiden Mitbewerber im Kommunalwahlkampf. Vielleicht hilfts ja was. Ich verspreche, dass sollten uns die Wählerinnen und Wähler am 16. März Ihre Stimme geben, dass wir uns gemeinsam Hand in Hand für Hohenpeißenberg mit all unserer Kraft einsetzen werden, um unseren Ort für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger noch liebens- und lebenswerter zu machen.


CSU/Parteilose und freie Wähler

vom 27.01.14

© by www.csu-hohenpeissenberg.deLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

eine gemeinsame Seite auf den Wahlprospekten von CSU/Parteilosen und den Freien Wählern?

Was steckt dahinter?!

In den vergangenen sechs Jahren wurde im Gemeinderat immer sachbezogen und parteiübergreifend zusammen gearbeitet. Dies war für uns ein Beweggrund für die Kommunalwahl 2014 eine „weiße Bürgerliste“ vorzuschlagen, bei welcher Personen im Vordergrund stehen und nicht die Parteien.

Leider konnte mit den beiden anderen, im Gemeinderat vertretenen Gruppierungen,
hierüber noch kein Konsens erzielt werden.

Bei näherer Betrachtung haben wir festgestellt, dass sich unsere Zielsetzungen und Zukunftsvorstellungen für unseren Ort in den kommenden sechs Jahren in vielen Punkten überschneiden und wir haben deshalb ein gemeinsames Wahlprogramm ausgearbeitet und entwickelt. Wir wollen damit ein klares Zeichen für die Zukunft setzen!

„Hand in Hand für Hohenpeißenberg“

Wir hoffen und wünschen, dass nicht nur wir Beide symbolisch für unsere Gruppierungen, sondern der ganze Ort sich die Hand reicht. Gemeinsam anpacken, sich gegenseitig helfen, sich ehrenamtlich engagieren für ein noch liebens- und lebenswerteres Hohenpeißenberg.

Es gibt viel zu tun packen wir´s an!

In diesem Sinne bitten wir um Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen!


Kommunalwahl 2014

© by www.csu-hohenpeissenberg.de


Seite 2/2